Beim DoktorandInnentag der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät am 6.10.2017 wurde unser Mitarbeiter Aleksej Tikhonov für sein Dissertationsvorhaben mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Aleksej ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Czexil: Philologische vs. digitale Methoden zur Analyse von Handschriften tschechischer Migranten im Berlin des 18.Jh“ (Volkswagen-Stiftung / Kooperation mit Fraunhofer IPK, Berlin). Er beschäftigt sich anhand der historischen tschechischen Handschriften im Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine Neukölln mit Phänomenen des tschechisch-deutschen Sprachkontaktes sowie mit sprachlichen Merkmalen, die die Identifikation von Autoren der Handschriften erlauben.
Wer sucht: Goethe-Institut Prag
Wer wird gesucht: Projektleiter_in
Für: Projektbüro von „Jugend debattiert international“
Zu Wann: 01.09.17
Bewerbungsschluss: 22.06.17
Spezielle Anfroderungen: Hochschulabschluss (geisteswissenschaftlicher Bereich); Muttersprache Deutsch oder Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau; Englischkenntnisse auf C1-Niveau; Tschechischkenntnisse (alternativ: Russisch, Polnisch o. Ä.); Kenntnis der Region Mittel- und Osteuropa wünschenswert
Mehr Info zur Ausschreibung und Bewerbung hier: 2017 Ausschreibung Jdi PL.
Das Tschechische Zentrum Berlin, das Fachgebiet Westslawische Sprachen der Humboldt-Universität zu Berlin und Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. veranstalten einen Übersetzungs-Workshop, der sich an Studierende der Bohemistik an deutschen Universitäten wendet. Bestandteil des zweitägigen Workshops sind Vorträge, eine szenische Lesung und ein Übersetzerseminar mit Textbeispielen aus Kateřina Rudčenkovás Drama Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann? 15.-16.06.2017
Bewerben bis zum 21.05.2017.
Die Botschaft der Tschechischen Republik lädt zur Informationsveranstaltung *Czech Your Talent* ein.
Die Teilnehmer werden über Arbeitsmöglichkeiten in der Tschechischen Republik im Bereich Business,
Shared Services und über die Lebensbedingungen und den Arbeitsmarkt informiert. Sie haben außerdem die Möglichkeit direkt mit Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen.
Wann: Dienstag, 25. April 2017, 14 bis 18 Uhr
Wo: Tschechische Botschaft Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin
Hier entlang geht es zur Webseite der Veranstaltung und zum Event bei Facebook.
Gesprächsrunde mit den PreisträgerInnen am 27.02.2017 im Tschechischen Zentrum Berlin.
Dora Kaprálová wurde beim deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2017 in zwei Kategorien ausgezeichnet: für ihr Rundfunk-Feature „Alenka v říši divů, aneb má cesta za uprchlíky“ (Alice im Wunderland oder meine Reise zu den Flüchtlingen) sowie mit dem Milena Jesenská-Sonderpreis für ihren Text „Lajkujte mně a smrt se vám vyhne“ (Liket mich und der Tod wird Euch ausweichen).
Dora Kaprálová schreibt als freie Mitarbeiterin unseres Fachgebietes den Blog „Kommentare der Dora K.“ und moderiert die Veranstaltungsreihe „České slovo – Tschechische WortSchätze“. Der Blog und die tschechischen Lesungen werden von unseren Studierenden unter Anleitung der Lektorin Denisa Lenertová ins Deutsche übersetzt.
Sächsische Schulen: steigende Nachfrage nach Tschechisch und Polnisch
In den letzten zehn Jahren verdoppelte sich an den sächsischen Schulen die Zahl der Schüler_innen, die Tschechisch oder Polnisch lernen. Die Nachfrage wächst. Im Schuljahr 2005/2006 waren es über 2500 Kinder und Jugendliche, die in Sachsen eine von den zwei Sprachen belegten. 2016 sind es 5222, wie das sächsische Kultusministerium mitteilte. Polnisch haben 2006 etwa 1000 Schüler_innen gewählt und 2016 waren es schon 2222. Bei Tschechisch stieg die Zahl von 1780 auf 3000.
Die Tendenz zeigt nicht nur die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland und seinen Nachbarn, sondern bietet auch attraktive Berufsperspektiven für Slawist_innen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts an staatlichen Schulen.
Mehr dazu in der Leipziger Volkszeitung.
Noch bis zum 15.03. könnt ihr euch für das Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes „Metropolen in Osteuropa“ bewerben. Ob ein Praktikum, Studienaufenthalt oder gar ein ganzes Masterprogramm – schildert euer Vorhaben und mit etwas Glück seid ihr schon bald in Prag, Warschau, Bratislava oder einer anderen ost-, südost- oder mitteleuropäischen Metropole. Für den Aufentahlt gibt es bis zu 28 000 Euro pro Jahr.
Mehr Infos hier.
Mit einfachen Mitteln, aber klarem Konzept
Das Internet ist voll von Tipps und vor allem Software-Empfehlungen, die dazu dienen sollen, die eigene Produktivität in der wissenschaftlichen Arbeit zu steigern.
Die Webseite http://plaintext-productivity.net geht einen völlig puristischen und unspektakulären, aber konzeptuell glasklaren Weg: Mit klug und systematisch angelegten Textdateien und einem sehr guten Allzweck-Texteditor ohne weiteren Schnickschnack.
Auch wenn man sich vielleicht etwas mehr Komfort wünscht, die grundlegenden Tipps von dieser Seite bieten eine sehr gute Orientierung. Wie der Autor Michael Descy schreibt: „If you like or dislike my work here, you may want to understand the principles behind it.“